„In Altenberg werden die Bücher lebendig.“
Das neue Literaturfest „Literatur am Dom“ hat erstmals vom 23. bis 26. Juni 2022 erfolgreich stattgefunden. Die Presseresonanz war überaus groß, die Besucher der ausverkauften Lesungen waren begeistert.
„Literatur am Dom“ wird in 2023 fortgesetzt und auch in Zukunft Weltliteratur an einem der romantischsten Orte Deutschlands vorstellen, dem Altenberger Dom, mitten im Bergischen Land, vor den Toren Kölns. Für das vergangene Festival haben die Literaturagentin Karin Graf und der Literaturkritiker Denis Scheck ein Programm von großer Vielfalt entworfen, mit preisgekrönten Romanen, Sachbüchern über aktuelle gesellschaftliche Debatten, zeitgenössischer Lyrik und Geschichten für Kinder.
Folgenden Gäste lasen:
Die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller stellte mit ihren Werken „Der Beamte sagte“ und „Atemschaukel“ Landschaften der Heimatlosigkeit vor. Der Bestsellerautor Frank Schätzing las
aus seinem Sachbuch „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“, in dem er Szenarien entwirft, den Klimawandel zu stoppen. Antje Rávik Strubel, die für „Blaue Frau“, eine Geschichte über Macht und Machtmissbrauch, den Deutschen Buchpreis erhielt, trat gemeinsam mit Schriftstellerin Daniela Krien auf. Ihr Roman „Der Brand“ erzählt von einer erloschenen Liebe, die zugleich Spiegel fundamentaler gesellschaftlicher Krisen ist.
Mariana Leky kam mit ihrem viel beachteten Buch „Was man von hier aus sehen kann“, das unweit des Bergischen Landes, im Westerwald spielt. Der Lyriker Jürgen Becker las aus seinem kurz vor Festivalbeginn erscheinenden neuen Gedichtband. Und Paul Maar brachte seine berühmten Geschichten vom „Sams“ mit sowie den Roman über seine Kindheit „Wie alles kam“.
Außerdem stellte Schauspieler Dietmar Bär das bisher kaum bekannte Romanfragment Friedrich Wilhelms IV. „Die Königin von Borneo“ vor.
Das Festival „Literatur am Dom“ wird veranstaltet vom Förderverein „Literatur am Dom“, Vorsitzende ist Sema Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein, Stellvertretende Vorsitzende Gabriele Graf, künstlerische Leitung: Karin Graf und Denis Scheck. Förderer des Festivals ist u.a. die Volksbank Berg.
Verleihung des Deutschen Comedy-Preises 2014
von links: Götz Bolten (WDR, Redaktion), Oliver Vogel (Bavaria Film, Köln), Daniel Michel, Therese Hämer, Rick Okon, Ludger Pistor (alle Darsteller), Prof. Gebhard Henke (Programmbereichsleiter Fernsehfilm, Kino und Serie) und Gabriele Graf (Produzentin). Foto: Raphael Stötzel
Auszeichnung
“SCHNITZEL FÜR ALLE” hat 2014 den Deutschen Comedy-Preis gewonnen!! “Eine Geschichte mit Tiefgang, ein wunderbarer Cast, witzige Dialoge, trocken serviert, eine Regie, die für perfektes Timing und Emotion am rechten Platz sorgt, ein riesiger Publikumserfolg, der Comedypreis – was will man mehr! Komödie ist ja das Leichte, das so schwer zu machen ist. Ich gratuliere allen am Film Beteiligten sehr herzlich,” sagt Dr. Barbara Buhl, Leiterin WDR-Programmgruppe Fernsehfilm und Kino.
THE HERO INSIDE YOU
Zweitägiger Workshop für Führungskräfte
Kommunikation und Handlung aktiv lenken, innere Stärke bewahren und bei Krisen eine hohe emotionale Stabilität und Handlungsfähigkeit zeigen, gehören zu den Geheimnissen, die Menschen zur Führung benötigen. Diese Fähigkeiten kann man lernen. THE HERO INSIDE YOU ist entwickelt für alle, die ihre Führungsverantwortung im Unternehmen, in Teams oder in Projekten stärken wollen.